Seit Langem gehört Kroatien zu den beliebtesten Reisezielen für Segler. Kein Wunder! In diesem malerischen Land gibt es über 1.000 Inseln, zahlreiche schöne Buchten und Küstenstädte mit einer langen Geschichte. Wenn Sie einen unvergesslichen Yachturlaub planen, ist Kroatien die richtige Wahl.
- Welche Argumente sprechen für einen Urlaub in Kroatien?
- Yachtcharter in Kroatien – warum Motoryachten?
- Muss man einen Motorbootführerschein haben?
- Die beste Reisezeit für den Yachtcharter in Kroatien
- Yachtcharter in Kroatien – Fazit
Atemberaubende Landschaften, gut ausgebaute Infrastruktur und mildes Klima sind wichtige Argumente für den Yachtcharter in Kroatien. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Yachtcharter in Kroatien achten sollten und wie Sie den perfekten Törn planen.
Welche Argumente sprechen für einen Urlaub in Kroatien?
Neben atemberaubenden Landschaften und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten gehören auch moderne Marinas, gut ausgestattete Häfen und zahlreiche Versorgungsmöglichkeiten zu wichtigen Argumenten für den Yachtcharter in Kroatien. Was auch wichtig ist: Kroatien lässt sich leicht erreichen – sowohl mit dem Auto als auch per Flugzeug.
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Im Vergleich zu Italien oder Griechenland sind Charterpreise und Verpflegung in Kroatien deutlich günstiger. Die gastfreundliche Atmosphäre und eine große kulinarische Vielfalt in Kroatien sorgen für zusätzliche unvergessliche Momente.
Yachtcharter in Kroatien – warum Motoryachten?
Wer Komfort, Geschwindigkeit und Flexibilität schätzt, sollte eine moderne Motoryacht für seinen Urlaub buchen. Dank leistungsstarker Motoren lassen sich auch längere Strecken problemlos und in kurzer Zeit zurücklegen.
Der wichtigste Vorteil von Motoryachten beruht darauf, dass man nicht auf Wind angewiesen ist. Dadurch kann man seinen Urlaub individuell planen. Gerade bei kurzen Törns stellt eine Motoryacht eine gute Wahl dar.
Was auch wichtig ist: Moderne Motoryachten bieten mehr Platz und Ausstattung. In den meisten Fällen verfügen sie über relativ große Kabinen und Sonnendecks. Die Yachten sind modern und komfortabel ausgestattet, daher eignen sie sich gut für einen Familienurlaub.
Muss man einen Motorbootführerschein haben?
Ob ein Motorbootführerschein notwendig ist, hängt von der Art des Bootes und der Leistung des Motors ab. Wer eine Motoryacht oder ein Segelboot mit Motor über 15 PS in Kroatien selbst führen möchte, benötigt einen gültigen Bootsführerschein.
Wichtig! Auf dem Markt gibt es Charterfirmen, die ihren Kunden auch Yachten mit einem Skipper anbieten. Diese Lösung ist die beste Wahl für alle, die keinen eigenen Führerschein besitzen oder sich auf dem Wasser nicht sicher fühlen. Wenn Sie eine Yacht mit Skipper mieten, wird die Navigation durch einen erfahren Kapitän übernommen.
Die beste Reisezeit für den Yachtcharter in Kroatien
Wie oben erwähnt, zeichnet sich Kroatien durch ein mildes, angenehmes Klima aus. Wann ist die beste Zeit für den Yachtcharter in Kroatien? Die Segelsaison in diesem schönen Land dauert in der Regel von April bis Oktober.
Zwischen Juni und August ist es am wärmsten – das Meer ist in diesen Sommermonaten angenehm warm. Die Hauptsaison ist ideal für Partyliebhaber und alle, die das mediterrane Leben in vollen Zügen genießen wollen. Wer jedoch einen Yachturlaub ruhiger und preisgünstiger planen möchte, kann sich für den Yachtcharter im Frühling oder Herbst entscheiden. Im Mai und September/Oktober sind die Temperaturen angenehm mild und die Häfen weniger überlaufen.
Yachtcharter in Kroatien – Fazit
Es ist kein Zufall, dass so viele Urlauber, die neue Abenteuer erleben möchten, einen Yachturlaub in Kroatien planen. Das Land bietet ideale Bedingungen für alle, die das Meer lieben. Exklusive Marinas, versteckte Buchten und historische Hafenstädte – das alles können Sie in Kroatien erwarten.