Die Gemeinde St. Peter-Ording liegt in Schleswig-Holstein an der Nordseeküste und ist das einzige deutsche Seebad auf der Halbinsel Eiderstedt mit einer Schwefelquelle. Das Reiseziel Nordsee kann man mit einem Urlaub am Mittelmeer nicht vergleichen, das Klima ist schon etwas rauer und das Meer sorgt für kräftig Abkühlung im Sommer. Die Meerestemperatur geht im Sommer nicht über 20 Grad hinaus, eher weniger und das ist für Warmduscher schon eine Herausforderung. Der extrem breite Sandstrand in St. Peter-Ording wird Sie aber begeistern. Bis zu 2 Kilometer ist der Strand breit, so was sieht man nicht so schnell, wo anders. Führ ausgedehnte Strandspaziergänge ist St. Peter-Ording perfekt bei angenehmen, nicht zu heißen Sommertemperaturen, bis maximal 21 Grad.
Bild von Demiahl auf Pixabay
Kultur und Geschichte St. Peter-Ording
Nach einer Sturmflutkatastrophe im Jahre 1362 entstanden drei Inseln, aus der sich die Halbinsel Eiderstedt bildete, auf der sich heute St. Peter-Ording befindet. Im Ortsteil Dorf mit reetgedeckten Häusern findet der Besucher die 800 Jahre alte Kirche St. Petri. Hier finden auch häufig Konzerte und Vorträge statt. Im Museum kann die Geschichte von St. Peter-Ording erkundet werden. Eine Besonderheit an St. Peter-Ording sind die zahlreichen Pfahlbauten am Strand. Lokale und Restaurants stehen hier alles auf hohen Holzpfahlen und bieten eine tolle Aussicht über das Meer.
Der breite Sandstrand in St. Peter-Ording bietet viel Platz
Ein Urlaub an der Nordsee, besonders in dieser Region, ist immer ein besonderes Erlebnis. Der Gast findet hier einen 12 Kilometer langen Sandstrand und eine etwa 1000 Meter lange Seebrücke. Auch in der Hochsaison, bei regem Betrieb zerstreuen sich die einzelnen Urlauber, sodass immer noch Platz für eine gewünschte Idylle vorhanden ist. Die Weite des Strandes ist fast unbegrenzt und sportliche Aktivitäten wie Kitesurfen, Windsurfen, Strandsegeln und Beachvolleyball können betrieben werden. Der Strand für Surfer befindet sich in Ording und zwar am Wassersportzentrum. Es spricht für diesen Bereich, dass bereits mehrere Weltmeisterschaften in den erwähnten Sportarten stattgefunden haben. Das einzige, was oft voll ist, sind die zahlreichen Lokale auf den Holzpfahlen.
Bild von Demiahl auf Pixabay
Therme mit Erlebnisbad sorgen für Badespaß auch an der kühlen Nordsee
Direkt hinter dem Deich befindet sich die „Dünen-Therme“. Der Gast findet hier ein besonderes Freizeit- und Erlebnisbad. Auf einer Wasserfläche von 1.000 Quadratmetern befinden sich hier ein Erlebnisbecken, mehrere Ruhezonen und eine Erlebnisrutsche. Während des ganzen Jahres ist das Baden im klaren Wasser der Nordsee unabhängig von der Witterung, immer ein besonderes Erlebnis. In der Saunalandschaft mit ihren schönen Ruheräumen und einem herrlichen Panoramablick ist eine totale Entspannung und Erholung gewährleistet. Wellness und Beautybehandlungen runden das Angebote der Dünen-Therme ab.
Ausflugsmöglichkeiten in der Region um St. Peter-Ording
Erlebnisreich ist eine Wattwanderung durch den „Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt wurde. Hierzu bietet die „Schutzstation Wattenmeer“ Wattwanderungen, Salzwiesenführungen und Vogelbeobachtungen an. Auf dem Naturlehrpfad in St. Peter Böhl kann die Natur anschaulich entdeckt werden. Hier befindet sich das größte zusammenhängende Salzwiesengebiet der Nordseeküste. Die einmalige Landschaft ist auf über 120 Kilometer gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen erkundbar. Wer bei der Wanderung oder Radtour beim Leuchtturm in St. Peter Böhl vorbeikommt, kann sich die schöne Natur von oben ansehen.
Bild von Volker Lekies auf Pixabay
St. Peter-Ording ist als barrierefreier Urlaubsort bekannt
St. Peter-Ording garantiert für Urlauber mit Handicap einen erholsamen Urlaub. Viele Hotels und Anbieter von Ferienwohnungen in St. Peter-Ording haben sich auf die Bedürfnisse von behinderten Menschen eingestellt. So ist eine eventuelle Pflegeleistung durch die Sozialstation des DRK in St. Peter Ording immer sichergestellt. Auch am Strand gilt Barrierefreiheit mit einem Strandrollstuhl.