COVID-19, Corona oder SARS-CoV-2 heißt der Virus, der seit März 2020 die ganze Welt in Atem hält. Anfangs wussten wir alle noch nicht so genau, wohin das Ganze führen wird, was auf uns zukommen wird. Dann kam der Lockdown und jeder Bürger musste der bitteren Realität ins Leben sehen. Menschen verloren ihre Jobs, Kinder durften nicht mehr in den Kindergarten und die Schule. Plötzlich durften wir Großeltern oder Urgroßeltern nicht mehr in den Pflegeheimen besuchen. Es herrschte in vielen Familien der Ausnahmezustand, denn mit so einem gravierenden Einschnitte hat wohl keiner gerechnet. Die Welt stand von einem Moment auf den anderen still und ist bis heute nicht mehr wie vorher.

Eine Luxusimmobilie in weiß mit einem Pool davor.
Bild von Dimitris Vetsikas auf Pixabay

Nachdem der Lockdown aufgehoben wurde, wurde der Alltag wieder ein bisschen leichter. Die Maskenpflicht begleitet uns bis heute und das kann auch keinem schaden. Uns selbst und andere zu schützen sollte natürlich immer oberste Priorität haben. Im Berufsleben hat sich zwar auch wieder vieles zum Guten gewendet, doch es gibt natürlich immer noch Menschen, die noch stark von den Virus-Auswirkungen betroffen sind.

Was uns allerdings keiner sagen kann, ist, wie es in Zukunft weitergehen wird. Steht uns eine zweite Welle bevor? Wie reagiert jedes einzelne Bundesland auf die neuen Fälle? Wie geht es für schulpflichtige Kinder weiter? Weder Virologen noch die Bundesregierung können hier genaue Auskünfte geben. Es steht noch in den Sternen, was noch auf uns zukommen könnte.

Die Flucht in eine Luxusimmobilie in Abgeschiedenheit

Für betuchtere Bürger gibt es eine Möglichkeit, den Problemen einfach zu entfliehen. Es ist ganz leicht, man muss sich nur eine Luxusimmobilie in einer schönen Ferienregion kaufen. Solch ein Vorhaben kann ganz individuell gestaltet werden. Keiner muss sofort aus Deutschland wegziehen, wenn er es nicht wirklich kann oder möchte. Eine Auszeit für bestimmte Zeit hingegen sind jedoch sehr wohl denkbar. Gerade als Rentner hat man die freie Wahl. Man kann kurzfristig hin- und herpendeln. Immer wenn einen das Heimweh packt, kann man sich in den Flieger setzen und tolle Regionen wie Ibiza, Korsika, die französischen Alpen, oder die Schweiz ansteuern.

Eine überdachte Terrasse mit Sitzgelegenheiten und Zugang zu einem Pool.
Bild von panoramicvillascosta auf Pixabay

Im Ausland gibt es oft wundervolle Luxusimmobilien, die durch ihre Abgeschiedenheit punkten können. Häuser in Alleinlage erfreuen sich größter Beliebtheit. Wenn es dann wieder heißt, dass wir alle zu Hause bleiben sollen, kann man das mit Fassung tragen. Ein großzügiger Außenbereich mit Pool, der zur Finca dazugehört, machen das Leben lebenswert. Die nächsten Nachbarn sind viele Meter weit entfernt. Man kann sich also frei entfalten und muss zu Hause keine Maske tragen. Jede Tätigkeit rund um Haus und Garten sind möglich und man muss sich noch nicht einmal allzu sehr an die Ruhezeiten halten. Wenn man keinen stört, ist das alles kein Problem.

Die Flucht in eine Luxusimmobilie, ein Privileg der finanzstarken Bürger

Diese Flucht in ein freies Leben ist ein großes Privileg. Nicht jeder kann sich so etwas leisten oder kaufen. Nicht selten sind es Verpflichtungen in der Heimat oder auch familiäre Aspekte. Keiner geht gerne weg, wenn die Enkel und Kinder in Deutschland verweilen müssen. Doch vor allem ältere Menschen sind Risikopatienten. Stecken sich betagte Menschen mit COVID-19 an, könnte es glimpflich ausgehen und im schlimmsten Fall auch schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Man kann es nie vorhersehen, wie der eigene Körper und das Immunsystem auf diesen Virus reagiert. Wenn man den Fortgang aus Deutschland in Erwägung zieht, ist man nicht aus der Welt. Die Verwandten können jederzeit zu Besuch kommen. Des Weiteren kann man auch jederzeit selbst wieder in die Heimat reisen, um einen Familienbesuch zu machen. Es ist alles nicht verboten, dennoch könnte es Zeiten geben, in denen davon abgeraten wird. Es ist immer etwas abhängig von den Neuinfektionen und wie die Lage im jeweiligen Land ist.

Eine Luxusimmobilie aus Holz in den Alpen
Bild von dendoktoor auf Pixabay

Eine Notfall-Option ist daher der Kauf einer luxuriösen Immobilie fernab der Virus-Hotspots. Auf einer Insel, wie Ibiza oder Korsika herrscht das Jahr über ein anderes Klima und die Häuserverhältnisse sind dort auch anders. Es gibt Regionen, die sehr weitläufig sind. Es kann schon sein, dass man zum Supermarkt einen längeren Weg zurücklegen muss, dafür hat man aber sonst seine Ruhe und kann zu seinen Mitmenschen genug Abstand halten. Die Maskenpflicht gilt in den meisten Ländern, so wie in Deutschland auch.

Die passende Immobilie in einer Ferienregion finden

Wer sich für eine spezielle Immobilie interessiert, sollte sich zuerst einen Plan machen. Was sind die Zukunftswünsche? Kann man sich das Leben mit dem Virus irgendwie erleichtern? Man sollte Kontakt zu den Maklern aufnehmen und sich erst mal am Telefon beraten lassen. Es ist wichtig, dass man ungefähr weiß, wie das neue Häuschen/Domizil sein soll. Ein Zweitwohnsitz oder eine Langzeitmiete kommen natürlich ebenso infrage. Wer nicht sofort kaufen möchte, kann dort ein paar Monate zur Miete probewohnen. Eine Kaufoption ist meistens später auch noch gegeben. So kann man herausfinden, ob ein Tapetenwechsel wirklich sinnvoll ist. Es gibt Menschen, die einfach zu sehr mit ihrer Heimat verwurzelt sind, sicher ist das Meer und die Sonnenseiten auf der Insel faszinierend. Manche halten es auf Dauer aber nicht aus, zu sehr lieben sie ihr altes zu Hause, die Nachbarn und Freunde. Die Entscheidung, ob eine Auswanderung infrage kommt, muss man mit Bedacht treffen. Eine Fehlentscheidung könnte sich als finanzielles Desaster entpuppen und das möchte bestimmt keiner in Kauf nehmen.

Ferienregionen sind bei Auswanderern und Senioren sehr beliebt. Auf Sonne, Strand und Meer möchte keiner verzichten. Wenn schon, dann richtig! Eine ausgiebige Beratung sollte rechtzeitig stattfinden. Makler, Freunde, andere Auswanderer stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Man sollte sich ganz sicher sein. Welche Ferienregion sagt mir zu? Habe ich dort schon einmal Urlaub gemacht? Sind mir die dortigen Begebenheiten bekannt und komme ich damit zurecht? Wenn solche Fragen geklärt sind, könnte alles ganz schnell gehen und der Flug kann gebucht werden.

Viel Glück!

Luxusvilla als Zweitwohnsitz die Flucht aus Deutschland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert